Zum Inhalt springen
Startseite » Photovoltaik » Seite 85

Photovoltaik

Bayernwerk Netz plant ersten netzdienlichen Speicher

Bayernwerk Netz plant ersten netzdienlichen Speicher

  • von

Eon-Tochter Bayernwerk Netz wird als erster Verteilnetzbetreiber in Deutschland einen netzdienlichen Speicher einsetzen. Der Speicher wird im Landkreis Cham gebaut. Durch die vorgesehene Betriebsweise wird sogar eine nötige Netzausbaumaßnahme überflüssig. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Bund stoppt Förderung für Batterieforschung

Bund stoppt Förderung für Batterieforschung

  • von

Mehrere Industrieverbände warnen vor Unterfinanzierung in der Zukunftstechnik. Denn zahlreiche Projekte und Stellen in den Instituten stehen vor dem Aus. Andere Länder investieren hingegen in ihre Forschung – und zwar massiv. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

LONGis Hi-MO 7: Erste Wahl für große Flächen

LONGis Hi-MO 7: Erste Wahl für große Flächen

  • von

Große Solarprojekte lohnen sich besonders, wenn die PV-Module effizient, langlebig und stabil sind. Mit dem Hi-MO 7 hat der PV-Modulhersteller LONGi ein PV-Modul der neuesten Generation entwickelt, das bei diesen Anforderungen ganz weit vorne mitspielt.  Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

BNetzA: Balkonkraftwerke verdoppelt

BNetzA: Balkonkraftwerke verdoppelt

  • von

Gegenüber dem Vorjahr legten die kleinen Kraftwerke zur Selbstinstallation deutlich zu. Die Preise sinken, ebenso bürokratische Hürden. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Aerocompact: Flachdachsystem im Hochformat

Aerocompact: Flachdachsystem im Hochformat

  • von

Hersteller Aerocompact hat das schienenbasierte Flachdachsystem Compactflat SN2 auf den Markt gebracht. Mit der neuen Variante SN2 Q Plus lassen sich Solarmodule mit einer Größe von bis zu 1.310 mal 2.500 Millimetern nun auch im Hochformat installieren. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

BDEW: Ökostrom deckt in den ersten neun Monaten 56 Prozent des Verbrauchs

BDEW: Ökostrom deckt in den ersten neun Monaten 56 Prozent des Verbrauchs

  • von

Erneuerbare Energien haben in den ersten drei Quartalen des Jahres rund 56 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Das entspricht einem Plus von knapp vier Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch dank des hohen Solarzubaus konnten 15 Prozent mehr Solarstrom erzeugt werden. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu… Weiterlesen »BDEW: Ökostrom deckt in den ersten neun Monaten 56 Prozent des Verbrauchs

RCT Power: Produktion wird ausgebaut

RCT Power: Produktion wird ausgebaut

  • von

Der Anbieter integrierter Systemlösungen für Wechselrichter und Energiespeicher hat weitere 50 Großspeicher in die USA geliefert. Damit wurde die Grenze von zehn Gigawattstunden insgesamt ausgelieferter Speicherkapazität überschritten. Allein von Juni bis August gingen über zwei Gigawattstunden neue… Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Investoren-Newsletter: Solarparks mit Großspeichern erzielen spannende Renditen

Investoren-Newsletter: Solarparks mit Großspeichern erzielen spannende Renditen

  • von

Unser nächster Newsletter für Anleger erscheint am 23. Oktober 2024. Darin geht es um Solarparks mit Großspeichern. Diese kombinierten Kraftwerke erlauben interessante Geschäftsmodelle und werden zum Standard im Projektgeschäft. Melden Sie sich für den Newsletter an, um aktuelle Fachinformationen… Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read… Weiterlesen »Investoren-Newsletter: Solarparks mit Großspeichern erzielen spannende Renditen

Hansesun Tirol: Solarstrom für SOS-Kinderdorf in Imst

Hansesun Tirol: Solarstrom für SOS-Kinderdorf in Imst

  • von

Der Installationsbetrieb, seine Lieferanten und der Radiosender ORF Tirol haben eine Solaranlage gespendet. Pünktlich zum Jubiläum von SOS-Kinderdorf wurde sie fertig. Bald sollen weitere Anlagen folgen. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Wallboxenhersteller Keba übernimmt Enercharge

Wallboxenhersteller Keba übernimmt Enercharge

  • von

Mit der Übernahme rettet Keba den Mitbewerber aus der Insolvenz. Denn Enercharge hatte Schwierigkeiten mit der Lieferkette, was die Kostenstruktur zerstörte. Keba wird damit zum Vollsortimenter im Ladesäulenbereich. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.