Zum Inhalt springen
Startseite » Photovoltaik » Seite 83

Photovoltaik

Neuer Solarclip im Einsatz

Neuer Solarclip im Einsatz

  • von

Die neuen Photovoltaik-Clips, kurz PV-Clips, von Fischer sichern mehrere Hundert Solarmodule an der Fassade eines Bestandsgebäudes im Nordschwarzwald. Die im System mit einer Unterkonstruktion und Schiebemutter eingesetzte Innovation befestigt die Solaranlage an der modernen Gebäudehülle. Zusammen… Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Solare Carports in massivem Holzbau

Solare Carports in massivem Holzbau

  • von

Die solaren Carportanlagen der Heinrich-Meyer-Werke, kurz HM-Werke, sind sehr vielseitig. Sie können von Supermärkten und Freizeitparks oder öffentlichen Einrichtungen bis hin zu Industrie- und Gewerbebetrieben eingesetzt werden. Die Carportanlagen sind dabei nachhaltig in massiver Holzbauweise. Der… Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

BDEW/ ZVEI: Stromnetze brauchen bis 2045 eine halbe Million Kilometer neue Kabel

BDEW/ ZVEI: Stromnetze brauchen bis 2045 eine halbe Million Kilometer neue Kabel

  • von

Lieferengpässe können den Netzausbau verzögern. Immerhin werden bis 2045 mehr als 500.000 Kilometer Kabel und rund 500.000 Transformatoren benötigt. Dafür braucht es Planungs- und Investitionssicherheit von der Politik, fordern die Verbände BDEW und ZVEI. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Raycap: neuer Überspannungsschutz für ­kleine Wallboxen

Raycap: neuer Überspannungsschutz für ­kleine Wallboxen

  • von

Der Bedarf an Lösungen für ein sicheres Laden nimmt zu. Hersteller Raycap erweitert mit dem neuen Probloc EV T2 V das Sortiment der Überspannungsschutzlösungen für E-Ladestationen. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Österreich braucht intelligente Netze und Speicher

Österreich braucht intelligente Netze und Speicher

  • von

Um beim weiteren Ausbau von Photovoltaik und Windkraft in Österreich nicht weiter Anlagen abregeln zu müssen, investiert Austrian Power Grid neun Milliarden Euro. Die Vereinfachung von Genehmigungen ist entscheidend. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.