Zum Inhalt springen
Startseite » Photovoltaik » Seite 3

Photovoltaik

BSW-Solar fordert besseren Netzzugang für Photovoltaik und Speicher

BSW-Solar fordert besseren Netzzugang für Photovoltaik und Speicher

Die Verschleppung der Bearbeitung von Netzanschlussanträgen für Solaranlagen und Speicher ist ein Grund für die langsame Energiewende. Die Solarbranche unterbreitet Vorschläge, wie es besser geht und gleichzeitig die Netze entlastet werden können. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Fraunhofer ISE: Netzbildende Funktionen von Wechselrichtern getestet

Fraunhofer ISE: Netzbildende Funktionen von Wechselrichtern getestet

Die Freiburger Forscher haben zusammen mit Netzbetreibern zunächst ein Mess- und Bewertungsverfahren entwickelt, wie Wechselrichter das Netz stabilisieren können. Dies haben sie auf die Geräte verschiedener Hersteller angewendet und dabei große Unterschiede festgestellt. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Zukünftige Stromnetze 2026: Resilienz und Stabilität im Fokus

Zukünftige Stromnetze 2026: Resilienz und Stabilität im Fokus

Versorgungssicherheit, bezahlbare Strompreise für Industrie und Haushalte sowie ein klimaneutrales Energiesystem: Deutschland muss seine Stromnetze fit für die Zukunft machen. Ende Januar 2026 lädt die Tagung „Zukünftige Stromnetze“ zur Diskussion nach Berlin. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

EMC-direct: Kabel richtig dimensionieren

EMC-direct: Kabel richtig dimensionieren

Zu kleine Querschnitte mindern die Leistung und überhitzen im Betrieb. Erhebliche Verluste sind die Folge, im schlimmsten Fall sogar Brände. Experte Thaddäus Nagy erläutert Normen, Materialwahl und gibt Tipps zur Montage. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Megasol: Indachsystem für nahtlose Dachintegration

Megasol: Indachsystem für nahtlose Dachintegration

Indach-Solarsysteme des Schweizer Herstellers Megasol bieten eine ästhetische und leistungsstarke Dacheindeckung. Die Solarmodule fügen sich nahtlos in jedes Dachdesign ein und verleihen dem Gebäude eine moderne, elegante Optik. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Netzanschlussanfragen für Batteriespeicher übersteigen 500 Gigawatt

Netzanschlussanfragen für Batteriespeicher übersteigen 500 Gigawatt

Die Netzanschlussanfragen für Batteriespeicher in Deutschland summieren sich derzeit auf über 500 Gigawatt. Dies übersteigt die aktuelle Spitzenlast des Stromnetzes um ein Vielfaches. Experten fordern eine Reform des Netzanschlussverfahrens, um Fehlanreize zu beseitigen. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Longi Europe: „Kunden wünschen sehr flächeneffiziente Module“

Longi Europe: „Kunden wünschen sehr flächeneffiziente Module“

Trotz des enormen Preisdrucks ist die Modultechnik längst nicht ausgereizt. Zellen mit Kontaktierung auf der Rückseite bieten mehr Leistung, höhere Effizienz. Engin Yaman, Deutschlandchef von Longi Europe, gibt einen Ausblick auf die weitere Entwicklung. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Hero: Kopf frei, Hände frei – für die Kunden

Hero: Kopf frei, Hände frei – für die Kunden

Die Firma Reinke Photovoltaik baut bundesweit gewerbliche Anlagen. Mit der Software Hero hat sie ihre Prozesse digitalisiert und automatisiert. Das schafft Reserven fürs Kerngeschäft und steigert das Vertrauen der Kunden. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Lumon präsentiert Glasgeländer mit integrierter Photovoltaik

Lumon präsentiert Glasgeländer mit integrierter Photovoltaik

Der finnische Hersteller Lumon hat mit dem Lumon E-Railing ein Balkongeländer entwickelt, das Solartechnologie und Design vereint. E-Railing integriert Solarpaneele zwischen den Glasschichten des Geländers und bietet so eine dezente Möglichkeit, Solarenergie zu nutzen. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.