Zum Inhalt springen
Startseite » Photovoltaik » Seite 122

Photovoltaik

Bremen: Neues Solargesetz tritt ab 1. Juli in Kraft

Bremen: Neues Solargesetz tritt ab 1. Juli in Kraft

  • von

Die Politik in Bremen will den Ausbau der Photovoltaik beschleunigen. Das neue Solargesetz verpflichtet Eigentümer von Bestandsgebäuden in bestimmten Fällen dazu, Solarstromanlagen zu installieren. Die Vorgabe greift, wenn bei einer Dachsanierung mindestens 80 Prozent der obersten Dachschicht… Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

BNetzA: Bei Netzengpässen Ökostrom nutzen statt abregeln

BNetzA: Bei Netzengpässen Ökostrom nutzen statt abregeln

  • von

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat neue Kriterien für zuschaltbare Lasten festgelegt. So soll Ökostrom lieber genutzt statt abgeregelt werden. Zum neuen Kreis dieser Verbraucher zählen netzgekoppelte Speicher, Elektrolyseure und Großwärmepumpen. Den zusätzlichen Netzausbau ersetzt das jedoch nicht. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Socomec: Großspeicher nun einen Tag schneller installiert

Socomec: Großspeicher nun einen Tag schneller installiert

  • von

Speicherhersteller Socomec aus Frankreich stellt das kompakte Speichersystem Sunsys Hes L Skid vor. Die multifunktionale Komplettlösung eignet sich sowohl als Energiemanager für Gewerbe und Industrie als auch zur Versorgung netzgekoppelter oder autarker Microgrids. Auch als Booster der Lade… Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Leonhard Peböck und Robert Müllehner von Fronius: Innovationen für private und Gewerbekunden

Leonhard Peböck und Robert Müllehner von Fronius: Innovationen für private und Gewerbekunden

  • von

PV Guided Tours: Fronius zeigt smarte Lösungen für Notstrom und neue Hybridwechselrichter. Ob für Eigenheim oder Gewerbe – die Ansprüche an Qualität, Datenschutz und Wertschöpfung in Europa sind hoch. Wie sie unter einen Hut passen, erklären Leonhard Peböck und Robert Müllehner von Fronius… Quelle: photovoltaik… Weiterlesen »Leonhard Peböck und Robert Müllehner von Fronius: Innovationen für private und Gewerbekunden

Tesvolt bestückt Großspeicher mit 65 Megawattstunden

Tesvolt bestückt Großspeicher mit 65 Megawattstunden

  • von

Am Stadtrand von Worms in Rheinland-Pfalz soll ein Batteriespeicherpark mit 65 Megawattstunden Kapazität entstehen. Dabei kommen Lithium-NCA-Zellen zum Einsatz. Für Tesvolt ist es der bisher größte Auftrag in der Firmenhistorie. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Mennekes zeigt Ladestationen für private und Gewerbekunden

Mennekes zeigt Ladestationen für private und Gewerbekunden

  • von

Mennekes hat in seine Produktfamilie Amtron die Kommunikationsschnittstelle zwischen Auto und Wallbox integriert. Denn die Wallboxen kommen alle mit einer Vorbereitung für die ISO 15118. Über ein einfaches Software­update wird eine entsprechende Funktion aktiviert, mit der das automatische sowie das… Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu… Weiterlesen »Mennekes zeigt Ladestationen für private und Gewerbekunden

Christopher Mohr von Kaco New Energy: Wechselrichter für komplexe Gewerbedächer

Christopher Mohr von Kaco New Energy: Wechselrichter für komplexe Gewerbedächer

  • von

PV Guided Tours: Neue Wechselrichter aus heimischer Fertigung verbessern die Ernte von komplexen Solardächern. 200 Prozent Überdimensionierung und 99,1 Prozent Wirkungsgrad zahlen sich aus, wie Christopher Mohr erläutert. Er leitet das Produktmanagement bei Kaco New Energy. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Mobile AgriPV-Anlage schützt junge Weinreben

Mobile AgriPV-Anlage schützt junge Weinreben

  • von

Eine Solaranlage in einer speziellen Leichtbaukonstruktion wird in Zukunft eine junge Weinanpflanzung der Hochschule Geisenheim schützen. Durch die sparsam e Konstruktion kann die gesamte Anlage zwischen verschiedenen Neuanpflanzungen wechseln. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.