
SL Planner – PV-Projekte digital meistern
Intuitiv, webbasiert und praxisnah: Planung, Auslegung und Stücklisten für PV-Montagesysteme in wenigen Klicks Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Intuitiv, webbasiert und praxisnah: Planung, Auslegung und Stücklisten für PV-Montagesysteme in wenigen Klicks Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

EMH Metering stellt neue Geräte für den Smart-Meter-Rollout vor. Im Mittelpunkt steht der FNN-Basiszähler eBZD-M, der aktuelle Anforderungen an Sicherheit und Interoperabilität erfüllt. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Die deutschen Städte und Gemeinden stehen vielerorts vor einem Dilemma: Einerseits sind die Kassen leer, andererseits erfordert die Energiewende erhebliche Investitionen. Das neue Nachschlagewerk der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt Beispiele, wie Kommunen diese Herausforderungen… Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Solarwatt hat das Firmengebäude im sächsischen Glauchau mit Photovoltaik und Batteriespeicher ausgestattet. Auf den Dächern wurden 698 Solarmodule mit insgesamt 313,65 Kilowatt Leistung installiert. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Der Schweizer Hersteller Smartvolt hat eine optimierte Version seiner faltbaren Smartsolarbox vorgestellt. Die neue Ausführung ist ab sofort ab Werk blitzschutztragfähig und eignet sich für den Einsatz auf Flachdächern, Konversionsflächen und Kranstellflächen. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Vom Start weg war die neue Solar Solutions in Leipzig ein Renner. Doch was macht Sachsen zum Hotspot der Energiewende? Hohe Energiepreise, starke Industrie und eine klare Forderung der Wirtschaft: Mehr erneuerbare Energien! Photovoltaik-Chefredakteur Heiko Schwarzburger war vor Ort. Im Video… Quelle: PV RSS-Newsfeed von… Weiterlesen »Solar Solutions Leipzig: Neue Fachmesse mit großem Potenzial

Jahrelang wurde der Umbau der Stromnetze in Deutschland verschlafen. Digitalisierung und Flexibilisierung kamen bei den Netzbetreibern kaum voran. Nun stauen sich die Anfragen für Speicherprojekte und Solarparks. Mit uns bleiben Sie am Ball und behalten den Überblick! Unser nächster Newsletter für… Quelle: PV RSS-Newsfeed von… Weiterlesen »Nächster Newsletter für Investoren: Netzanschlüsse sind Engpass des Projektgeschäfts

Die Bundesnetzagentur hat die Unterbrechungen in der Stromversorgung im Jahr 2024 ausgewertet. Die Ausfallzeit ist weiter rückläufig. Damit gilt Deutschland als Vorbild für viele europäische Länder. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

An der Autobahn A2 ist der erste öffentliche Megawatt-Ladepunkt für E-Lkw in Deutschland in Betrieb gegangen. Das Projekt Hola testet damit eine Schlüsseltechnologie für den emissionsfreien Güterverkehr. Die Ladezeiten sollen die Wirtschaftlichkeit grundlegend ändern. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Die Baureihe der dreiphasigen Geräte von zwölf bis 20 Kilowatt erhielt die Freigabe für den Netzanschluss in der Alpenrepublik. Der TÜV Rheinland hat die Wechselrichter geprüft und die Konformität bestätigt. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen