Zum Inhalt springen
Startseite » Photovoltaik » Seite 10

Photovoltaik

EnBW: Solarpark Aach mit Second-Life-Batteriespeicher startet

EnBW: Solarpark Aach mit Second-Life-Batteriespeicher startet

Versorger EnBW hat im baden-württembergischen Aach einen neuen Solarpark mit einer Leistung von 14,2 Megawatt in Betrieb genommen. Der Clou: Ein Großspeicher aus E-Auto-Akkus sorgt für mehr Flexibilität bei der Stromeinspeisung – und schon wertvolle Ressourcen. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Solar Cluster warnt vor Marktrückgang bei Wegfall der Vergütung

Solar Cluster warnt vor Marktrückgang bei Wegfall der Vergütung

Der Ausbau der Photovoltaik im Ländle kratzt an der Vorjahresmarke. Um diese zu erreichen, ist die Streichung der Einspeisevergütung schädlich. Stattdessen sollten Bund und Land den Weg für mehr Ausbau freimachen. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Baywa r.e. bringt Roadshow zu Gewerbe und Utility in drei Städte

Baywa r.e. bringt Roadshow zu Gewerbe und Utility in drei Städte

Commercial PV Power Days: In den Workshops können sich Installateuren gezielt über große Dachanlagen und Speicher informieren. Während das Marktsegment der privaten Anlagen schwächelt, dreht der Markt zunehmend auf größere Solarsysteme. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

SMA stellt Sunny Tripower für gewerbliche Anlagen vor

SMA stellt Sunny Tripower für gewerbliche Anlagen vor

Hersteller SMA stellt den neuen Sunny Tripower 125 als Wechselrichter für gewerbliche Photovoltaikanlagen vor. Das Gerät ist für dezentrale Anlagenstrukturen mit Megawattleistung konzipiert und eignet sich sowohl für Freiflächenanlagen als auch für komplexe Dachinstallationen. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Umfrage: Klare Mehrheit für Erhalt der Solarförderung

Umfrage: Klare Mehrheit für Erhalt der Solarförderung

Klimaschutz statt fossiler Subventionen: Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland wünscht sich weitere Förderung von Solarstrom und Wärmepumpen. Dagegen stößt staatliche Unterstützung für neue Gaskraftwerke auf Ablehnung. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Webinar am 26. November: E-LKW-Flotten mit PV, Speicher und DC-Ladeinfrastruktur intelligent und wirtschaftlich elektrifizieren

Webinar am 26. November: E-LKW-Flotten mit PV, Speicher und DC-Ladeinfrastruktur intelligent und wirtschaftlich elektrifizieren

Die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugflotten ist für Logistiker und Immobilienbetreiber eine großte Herausforderung: Hoher Leistungsbedarf fürs schnelle Laden von E-LKWs trifft oft auf begrenzte Netzkapazitäten und wenig Platz auf dem Betriebshof. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie diese Hürden… Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Etherma bietet bis zu 30 Jahre Garantie

Etherma bietet bis zu 30 Jahre Garantie

Der Anbieter von elektrischen Heizsystemen sichert seine Fußbodenheizungen, Infrarotheizungen, Infrarotstrahler sowie Regelgeräte besser ab. E-Warranty ist nach Registrierung online bis sechs Monate nach dem Kauf möglich. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

EWS-Analyse: September setzt schwachen Trend fort

EWS-Analyse: September setzt schwachen Trend fort

Der Zubau in Deutschland entwickelte sich zum Ende des dritten Quartals fast wie in den beiden Vorjahren. Allerdings dominieren die Solarparks, während Dachanlagen und Speicher an Dynamik verlieren. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

E3/DC: neues Hauskraftwerk fit für den Strommarkt

E3/DC: neues Hauskraftwerk fit für den Strommarkt

Hersteller E3/DC hat das Hauskraftwerk One als neues Speichersystem für den privaten Einsatz präsentiert. Das System besteht aus einem neu entwickelten Hybridwechselrichter mit zwölf Kilowatt Leistung und einem modular erweiterbaren Hochvoltbatteriesystem. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.