Zum Inhalt springen
Startseite » Neuigkeiten

Neuigkeiten

Schweiz: 20. Nationale Photovoltaik-Tagung in Bern

Schweiz: 20. Nationale Photovoltaik-Tagung in Bern

  • von

Der Branchenverband Swissolar veranstaltet Ende März 2022 die 20. Nationale Photovoltaik-Tagung in Bern. Ein besonderes Highlight soll die Ansprache von Bundesrätin Simonetta Sommaruga werden. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Myenergi: überschüssigen Solarstrom laden

Myenergi: überschüssigen Solarstrom laden

  • von

Myenergi bietet mit dem Zappi eine kompakte Ladestation, die in der heimischen Garage oder im Carport das Elektroauto ganz ohne Zusatzkomponenten mit Solarstrom vom Dach laden kann. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Fraunhofer ISE: PERC-Solarzellen aus recyceltem Silizium

Fraunhofer ISE: PERC-Solarzellen aus recyceltem Silizium

  • von

In Deutschland landen jährlich circa Zehntausend Tonnen Silizium in alten Photovoltaikmodulen auf dem Recyclingmarkt. Ab 2029 werden es mehrere hunderttausend Tonnen pro Jahr sein. Derzeit werden Siliziumzellen aber noch nicht neu aufbereitet – Fraunhofer-Forscher wollen das ändern. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Longi: Onyx-Serie in zwei Varianten

Longi: Onyx-Serie in zwei Varianten

  • von

Der chinesische Hersteller Longi stellt die Hi-RO-Onyx-Module vor. Onyx basiert auf einem monokristallinen Wafer und kommt ohne sichtbare Busbars daher. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Solaranlagen mit Mikrowechselrichtern schnell und sicher installieren

Solaranlagen mit Mikrowechselrichtern schnell und sicher installieren

  • von

Enphase Energy lädt zu einer Online-Roadshow ab dem 24. Februar ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich in mehreren Web-Seminaren bis zum 17. März an Installateure, die mehr über Mikrowechselrichter als eine innovative AC-Technologie erfahren möchten. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Berliner Hochschulen ernten Sonnenstrom vom Dach

Berliner Hochschulen ernten Sonnenstrom vom Dach

  • von

Die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch sowie der Hochschule für Technik und Wirtschaft, kurz HTW Berlin, arbeiten mit den Berliner Stadtwerken bei der Errichtung und Betrieb von Solaranlagen zusammen. Die Anlagen werden im Pachtmodell betrieben. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.