Zum Inhalt springen
Startseite » Neuigkeiten

Neuigkeiten

Viessmann: Vitocharge nun als dreiphasiges Gerät

Viessmann: Vitocharge nun als dreiphasiges Gerät

  • von

Der Stromspeicher Vitocharge VX3 von Viessmann vereint einen Wechselrichter und bis zu drei Batteriemodule in einem. Er kommt als Hybrid-­Stromspeicher mit integriertem Solarwechselrichter. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Novartis Pavillon in Basel mit energieautarker OPV-Medienfassade eröffnet

Novartis Pavillon in Basel mit energieautarker OPV-Medienfassade eröffnet

  • von

In Basel ist ein futuristisches Gebäude entstanden, dessen Fassade von organischen Solarfolien umgeben ist. Sie liefern die Energie unter anderem für Kunstanimationen, mit denen die Fassade nach Sonnenuntergang illuminiert wird. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

ISE-Studie: Großspeicher an Ex-Kraftwerksstandorten sinnvoll

ISE-Studie: Großspeicher an Ex-Kraftwerksstandorten sinnvoll

  • von

Für eine volle Ökostromversorgung werden künftig Strompuffer in großem Umfang gebraucht. Bis 2030 werden nach Berechnungen des Fraunhofer ISE in Deutschland etwa 100 Gigawattstunden Speicherkapazität benötigt, bis 2045 sogar 180 Gigawattstunden. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

RMB Energie: BHKW für Wasserstoff vorbereitet

RMB Energie: BHKW für Wasserstoff vorbereitet

  • von

Wasserstoff soll in der Energiewende zukünftig eine wichtige Rolle spielen. Der norddeutsche BHKW-Hersteller RMB Energie hat deshalb kürzlich Beimischungen von grünem Erdgas zum konventionellen Erdgas getestet. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Durch clevere Steuerung Netzanschlüsse besser ausreizen

Durch clevere Steuerung Netzanschlüsse besser ausreizen

  • von

Bisher reizen Wind- oder Solarparks ihre Netzanschlüsse meist nicht aus. Die Solarfirma Schoenergie aus Föhren bei Trier hat deshalb ein intelligentes Regelungskonzept entwickelt, mit dem sich Solar- und Windanlagen kombinieren lassen. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Agriphotovoltaik: Forschen für mehr doppelte Ernte

Agriphotovoltaik: Forschen für mehr doppelte Ernte

  • von

Im Rahmen des Projekts Modellregion Agriphotovoltaik Baden-Württemberg ging die erste Anlage am Bodensee in Betrieb. Die Forscher unter anderem des Fraunhofer ISE wollen mehr erfahren, wie sich Photovoltaik und Landwirtschaft gegenseitig beeinflussen. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Angebot der Woche: Dachanlage von 2004 in Sachsen

Angebot der Woche: Dachanlage von 2004 in Sachsen

  • von

In Sachsen wird eine laufende Dachanlage mit 38 Kilowatt Nennleistung verkauft. Als Preis sind 35.000 Euro angegeben. Die Inbetriebnahme erfolgte Ende Oktober 2004. Die Einspeisevergütung beträgt 54 Cent je Kilowattstunde. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

RWE: Solarstrom aus dem Braunkohlentagebau Hambach

RWE: Solarstrom aus dem Braunkohlentagebau Hambach

  • von

RWE hat im Rahmen einer Innovationsausschreibung den Zuschlag für ein Solarprojekt im Braunkohlentagebau Hambach erhalten. Demnächst baut der Konzern im künftigen Uferbereich des geplanten Hambacher Tagebausees eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.