Zum Inhalt springen
Startseite » Photovoltaik » Seite 199

Photovoltaik

Ausschreibung: Wieder mehr große Projekte auf Firmendächern geplant

Ausschreibung: Wieder mehr große Projekte auf Firmendächern geplant

  • von

An den Ausschreibungen für die Förderung von großen Dachsolaranlagen haben wieder mehr Projekte teilgenommen als Ausschreibungsvolumen zur Verfügung stand. Für den BSW Solar ist es ein Zeichen, dass das Segment wieder Fahrt aufnimmt. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

My-PV verdreifacht Produktionsfläche für solarelektrische Heizsysteme

My-PV verdreifacht Produktionsfläche für solarelektrische Heizsysteme

  • von

Um die gestiegene Nachfrage nach Elektroheizstäben und Leistungsstellern für das solarelektrische Heizen zu bedienen, hat My-PV ein neues Produktionsgebäude bezogen. Die gesamte Produktion ist ergonomisch ausgestattet – und eine zukünftige Erweiterung ist auch möglich. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Greenakku: Pytes-Speicher mit LFP-Akkus für 48 Volt

Greenakku: Pytes-Speicher mit LFP-Akkus für 48 Volt

  • von

Der Heimspeicher vom Hersteller Pytes nutzt Akkus mit Lithium-Eisenphosphat, kurz LFP. Er verfügt über ein integriertes Batteriemanagementsystem und erreicht so eine hohe Zyklenlebensdauer. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

SES-Kurzstudie: Schweiz hinkt bei Solar- und Windstrom weiter hinterher

SES-Kurzstudie: Schweiz hinkt bei Solar- und Windstrom weiter hinterher

  • von

Eine druckfrische Auswertung der Schweizerischen Energie-Stiftung SES zeigt, dass sich die eidgenössische Ökostromproduktion aus Solar- und Windenergie im EU-Vergleich und pro Kopf auf den hintersten Plätzen bewegt. Zwar verzeichnete die Schweiz 2022 einen Rekordsolarjahr. Das konnte den Abstand zu… Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read… Weiterlesen »SES-Kurzstudie: Schweiz hinkt bei Solar- und Windstrom weiter hinterher

Julian Mattheis von Solarnative: Der wohl kleinste PV-Wechselrichter der Welt

Julian Mattheis von Solarnative: Der wohl kleinste PV-Wechselrichter der Welt

  • von

PV Guided Tours: Mikrowechselrichter sind klein. Solarnative zeigt den wohl kleinsten Solarwechselrichter der Welt. Er passt sogar in den Modulrahmen, was einige Vorteile hat. Wie Solarnative den Powerstick so klein bekommen hat, erklärt Geschäftsführer Julian Mattheis. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Q Energy: 15 Gigawatt Ökostromprojekte in der Pipeline

Q Energy: 15 Gigawatt Ökostromprojekte in der Pipeline

  • von

Die Projektpipeline soll noch bis 2025 auf 20 Gigawatt steigen. Die meisten davon sind Solaranlagen. Q Energy will aber den Speicheranteil ausbauen und den Wasserstoffmarkt einsteigen. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Trina Solar: Modul Vertex N mit 595 Watt

Trina Solar: Modul Vertex N mit 595 Watt

  • von

Trina stellt das Solarmodul Vertex N 595W vor. Das neu angekündigte Vertex-N-Modul bietet eine Ausgangsleistung von bis zu 595 Watt, das sind laut Hersteller 30 Watt mehr als herkömmliche Module des N-Typs auf dem Markt. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Huawei Fusionsolar: Mehr Solarernte dank neuer Produkte

Huawei Fusionsolar: Mehr Solarernte dank neuer Produkte

  • von

PV Guided Tours: Huawei zeigt seine One-fits-all-Lösungen der Marke Fusionsolar. Es gibt neue Produkte und Lösungen für die nachhaltige Erzeugung und Speicherung von Solarstrom mit aktualisierten Wechselrichtern, Batteriespeichern und für effizientes Energiemanagement. Erfahren Sie mehr dazu in… Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Statkraft erhält Zuschlag für Kombi aus Solar- und Batterieprojekt

Statkraft erhält Zuschlag für Kombi aus Solar- und Batterieprojekt

  • von

Der norwegischer Energiekonzern Statkraft hat bei einer Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur den Zuschlag für ein Kombiprojekt erhalten. Der Solarprojekt in der Gemeinde Zerbst in Sachsen-Anhalt verfügt über 47 Megawatt Leistung, der Batteriespeicher über 16 Megawatt. Quelle: photovoltaik RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Read More

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.