Zum Inhalt springen
Startseite » Archiv für EWerk » Seite 44

EWerk

Österreich: Mehrwertsteuerbefreiung für PV-Anlagen steht auf der Kippe

Österreich: Mehrwertsteuerbefreiung für PV-Anlagen steht auf der Kippe

Der Solarverband PV Austria warnt die künftige Regierung in Wien, die Mehrwertsteuer auf kleine Solaranlagen vorzeitig wieder einzuführen. Dies werde nicht zur Sanierung des Haushalts beitragen. Es hätte aber negative Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

PV-Profi der Woche: Firma Schindler im Video vorgestellt

PV-Profi der Woche: Firma Schindler im Video vorgestellt

Der Fachinstallateur aus Süderbrookmerland in Ostfriesland legt großen Wert auf die Kundenpflege. Geschäftsführer Matthias Schindler erläutert, welche Bedeutung umfassende Beratung, persönliche Betreuung während der Montage und zuverlässiger After-Sales-Support haben. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Winaico präsentiert Topcon-Modul mit 515 Watt

Winaico präsentiert Topcon-Modul mit 515 Watt

Hersteller Winaico stellt ein neues Topcon-Solarmodul mit 515 Watt Leistung vor. Das WST-515NHX54-A4 nutzt dafür die Heterojunction-Technologie. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Nachweis von Qualifikationen: Wer darf Solarmodule auf Flachdächern montieren?

Nachweis von Qualifikationen: Wer darf Solarmodule auf Flachdächern montieren?

Der Abgrenzungsleitfaden für das Fachhandwerk wird novelliert. Die Anforderungen an die Montage von ballastierten Solarsystemen auf Flachdächern werden verschärft. Für Installateure, die bereits in der Handwerksrolle gelistet sind, ändert sich nichts. Nur neue Montagefirmen sind betroffen. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Für Abonnenten: Neues Themenheft über E-Wärme erscheint

Für Abonnenten: Neues Themenheft über E-Wärme erscheint

Das aktuelle Heft erscheint am 7. März 2025. Im Fokus steht solarelektrische Wärmetechnik. Wärmepumpen, elektrische Heizpatronen und Infrarotheizungen bieten den Installateuren und ihren Kunden viele Wege, die Versorgung mit Warmwasser und Raumwärme ökologisch und wirtschaftlich zu modernisieren. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Guido Dalessi von Elestor: „Zwischen Pipelines und Elektrolyseuren“

Guido Dalessi von Elestor: „Zwischen Pipelines und Elektrolyseuren“

Flow-Batterien gelten als wirtschaftliche Optionen zur Stromspeicherung über längere Zeiträume. Im Interview erläutert Guido Dalessi, CEO von Elestor, wie das niederländische Unternehmen die Synergie von Elektrizität und Wasserstoff für seine Flow-Batterien nutzt. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Schweiz: vertikales Modulfeld versorgt Holzbaufirma

Schweiz: vertikales Modulfeld versorgt Holzbaufirma

Die Freiflächenanlage Baumgarten Solar wurde harmonisch ins Schweizer Industrieareal im Linthgebiet einfügt. Die blendfreien Glasoberflächen der vertikal installierten Module sind nach Süden ausgerichtet. Die solare Zwischennutzung ermöglicht der Holzbaufirma W. Rüegg eine CO₂-neutrale… Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.