Zum Inhalt springen
Startseite » Archiv für EWerk » Seite 2

EWerk

Sunoyster: flexible Module für Tankstellendach

Sunoyster: flexible Module für Tankstellendach

Der Solartechnologieanbieter Sunoyster Systems aus Norddeutschland hat in Lissabon ein Pilotprojekt mit seinen solaren Leichtmodulen umgesetzt. Der portugiesische Energiekonzern Galp Energia testet die Module auf einem Tankstellendach. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

HEP Solar kann Kirchenland für Solarkraftwerke nutzen

HEP Solar kann Kirchenland für Solarkraftwerke nutzen

Mit den vielen Flächen hat die Evangelische Kirche ein riesiges Potenzial, die dezentrale Energiewende mitzugestalten. Im Rahmen einer Kooperation wird HEP Solar auf ausgewählten Arealen in Südwestdeutschland Solarparks errichten. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Bayern überdacht Flughafenzubringer mit Solar

Bayern überdacht Flughafenzubringer mit Solar

An der Staatsstraße westlich des Münchner Flughafens wurde eine Solarüberdachung in Betrieb genommen. Die Anlage soll jährlich 210 Megawattstunden erzeugen und versorgt auch Notrufsäulen und Steuerungstechnik der Straße – sie könnte als Blaupause für weitere Flächen dienen. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Axpo: Alpine Solaranlage liefert Regelenergie für Netzstabilität

Axpo: Alpine Solaranlage liefert Regelenergie für Netzstabilität

Die alpine Solaranlage an der Muttsee-Staumauer vom Energiekonzern Axpo soll künftig Regelenergie für Netzbetreiber Swissgrid liefern. Die Anlage ist Teil des Pilotprojekts PV4Balancing, um die Rolle des Solarkraftwerks für Tertiärregelenergie zu testen. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Kostal: präzisere Planung durch 2D-Dachvisualisierung

Kostal: präzisere Planung durch 2D-Dachvisualisierung

Kostal hat das Planungstool Solar Plan um eine visuelle 2D-Dachplanung ergänzt. Die neue Funktion soll die Arbeit der Installateure erleichtern und ermöglicht eine präzisere Planung von Solaranlagen. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Neue Landesgesetze verpflichten Betreiber zu höheren Kommunalzahlungen

Neue Landesgesetze verpflichten Betreiber zu höheren Kommunalzahlungen

Die finanzielle Beteiligung von Kommunen an Solar- und Windanlagen entwickelt sich in Deutschland von einer freiwilligen Regelung zu einer verpflichtenden Abgabe. In NRW drohen bei Nichteinhaltung Strafzahlungen sogar Strafen bis zu 0,8 Cent pro Kilowattstunde. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Energietagung auf Sonnenschloss Walbeck

Energietagung auf Sonnenschloss Walbeck

Am 4. und 5. September 2025 treffen sich in Hettstedt zahlreiche Interessenten und Experten, um die Energiewende in Sachsen-Anhalt zu diskutieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.