Zum Inhalt springen
Startseite » Archiv für EWerk » Seite 12

EWerk

Schweiz: Gebäude von Energie 360° wird zum grünen Kraftwerk

Schweiz: Gebäude von Energie 360° wird zum grünen Kraftwerk

Der Hauptsitz von Energie 360° hat nun eine Solarfassade. Die erzeugt künftig 325 Megawattstunden Solarstrom pro Jahr und deckt damit die Hälfte des Gebäudeverbrauchs. Die brandschutztechnische Umsetzung ist eine echte Pionierleistung. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Lumenhaus zeigt innovativen Heimspeicher

Lumenhaus zeigt innovativen Heimspeicher

Der Systemanbieter Lumenhaus zeigt den dreiphasigen Heimspeicher Sunsaver. Das modulare Speichersystem umfasst ein Stromversorgungsmodul, eine Steuerungsbox, zwei bis sechs Batteriemodule sowie ein KI-gesteuertes Energiemanagementsystem (EMS). Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

EMC-direct: Anlagen richtig und sicher verkabeln

EMC-direct: Anlagen richtig und sicher verkabeln

Neben der sicheren Kabelführung ist insbesondere auf den Einsatz der richtigen Steckverbinder zu achten. Eine Seite der Kabelkupplung ist fest am Modul und somit vorgegeben. Kreuzverbau ist riskant. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Pilotprojekt: Intelligentes Laden ohne Smart Meter

Pilotprojekt: Intelligentes Laden ohne Smart Meter

Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW, Autobauer Audi und die Berater von IE2S haben einen innovativen Ansatz entwickelt, um überschüssigen Ökostrom schon heute effizient zu nutzen. So konnten E-Autofahrer auch ohne Smart Meter oder dynamische Stromtarife Erlöse durch die Bereitstellung ihrer… Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Schweiz: Solaranlagen werden 14 Prozent des Strombedarfs decken

Schweiz: Solaranlagen werden 14 Prozent des Strombedarfs decken

Derzeit ist die Schweiz beim Photovoltaikausbau auf einem guten Pfad. Doch der Weg ist noch weit und derzeit ist die Nachfrage noch etwas zurückhaltend. Wie sich das ändern kann, haben die Referenten auf der diesjährigen Tagung von Swissolar gezeigt. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Solarparks verbessern Biodiversität in ländlichen Regionen

Solarparks verbessern Biodiversität in ländlichen Regionen

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Artenvielfalt auf ehemals landwirtschaftlich genutzten Flächen rapide steigt, wenn diese mit Solaranlagen bebaut werden. Wie schnell dies geht, hängt aber von einigen Voraussetzungen ab. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Atmoce stellt neue Niedervoltbatterie vor

Atmoce stellt neue Niedervoltbatterie vor

Das junge Unternehmen Atmoce stellt zwei neue Produkte vor: einen Mikrowechselrichter und eine Niederspannungsbatterie. Die M-ELV-Batterie arbeitet mit weniger als 30 Volt. Das erhöht die Sicherheit für Installateure. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.