Zum Inhalt springen
Startseite » Archiv für EWerk

EWerk

KIT: hybrider Netzbooster stabilisiert Stromnetz

KIT: hybrider Netzbooster stabilisiert Stromnetz

Ein Forscherteam um das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat einen hybriden Netzbooster entwickelt. Die Kombination aus Batteriespeicher und wasserstofffähiger Gasturbine soll das Stromnetz stabilisieren und so Redispatch-Kosten senken. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Unsere Produkte der Woche­

Unsere Produkte der Woche­

Kostal präzisiert die Planung durch 2D-Dachvisualisierung. Solyco zeigt schwarzes Rückkontaktmodul. Sunoyster liefert flexible Module für ein Tankstellendach und Bauder Solar  ein leichtes bifaziales Doppelglasmodul. Das sind unsere Produkte der Woche. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Bayernwerk Natur baut Speicher zur Netzstabilisierung

Bayernwerk Natur baut Speicher zur Netzstabilisierung

Ein neuer Batteriespeicher in Oberbayern wird Regelenergie bereitstellen und überschüssigen Strom aus den Solaranlagen der Region zwischenlagern. Die Anlage soll Ende dieses Jahres in Betrieb gehen. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Altenso und MEAG bauen zweiten Großspeicher in Höxter

Altenso und MEAG bauen zweiten Großspeicher in Höxter

Die Großspeichertochter Altenso von SMA baut zusammen mit MEAG einen zweiten Batteriespeicher in Höxter (NRW). Der neue Strompuffer soll 130 Megawatt und 354 Megawattstunden liefern. Der Netzanschluss ist für 2027 anvisiert. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Ehemalige Militärbrache wird Solarkraftwerk

Ehemalige Militärbrache wird Solarkraftwerk

Auf einem einstigen Militärflughafen in Schleswig-Holstein hat Enerparc eine solare Freiflächenanlage errichtet. Der Generator ist mit einem Speicher kombiniert und bietet noch weitere Vorteile für Wirtschaft und Natur. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

EMC-direct: Crimpen nur mit hochwertigem Werkzeug

EMC-direct: Crimpen nur mit hochwertigem Werkzeug

Betriebssicherheit und Effektivität einer Photovoltaikanlage steht und fällt mit der Qualität der elektrischen Verbindungen. Was banal klingt, wird in der Praxis oft vernachlässigt. Experte Arnd Diedrichs gibt Tipps, woran man gutes Werkzeug erkennt. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Neue Steuerregelung fördert Solarausbau in der Wirtschaft

Neue Steuerregelung fördert Solarausbau in der Wirtschaft

Die Bundesregierung hat eine Sonderabschreibung für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher eingeführt. Unternehmen können bis zu 30 Prozent der Investitionskosten im ersten Jahr steuerlich geltend machen. Das macht Solarstrom für viele Betriebe noch attraktiver und senkt die Stromkosten. Quelle: PV RSS-Newsfeed von www.photovoltaik.eu Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.